In dieser Folge gibt es ein Gewinnspiel, einen Stromausfall und Ronja wird endlich eine richtige Mitclit!
Aber eigentlich sprechen wir mal ausführlich über die Schilddrüse. Sie ist ein hormonproduzierendes Organ, welche das Körperwachstum reguliert und elementar für die Stoffwechselprozesse ist. Ziemlich wichtig also. Schade nur, dass sie bei 16-17% der Frauen sogar zu gut oder zu schlecht funktioniert, was als Schilddrüsenfunktionsstörung einzuordnen ist. Die am coolsten klingende Krankheit (Ronja zufolge) kommt natürlich auch zur Sprache: Hashimoto.
Das war eine heitere Folge, in der wir sehr locker drauf los „geblubbert“ haben – was heißt wir: Ronja. Wer an dem Gewinnspiel zu Katrins Buch teilnehmen will, schreibt der Titel der Serie mit dem eigenen Namen per Mail an mail @clitoriassecrets.de oder an unseren Insta-Account.
Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
Link zu Katrins Buch auf der Seite des riva-Verlags
Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Hast du schon einmal erlebt, dass dein Körper an manchen Tagen beim Sport einfach nicht mitspielt? Falls ja, könnte es sein, dass dein Menstruationszyklus eine Rolle dabei spielt – besonders dann, wenn du keine hormonelle Verhütung nutzt.
Obwohl die Forschung zum zyklusorientierten Training noch in den Anfängen steckt, ist bereits bekannt, dass eine auf den Zyklus abgestimmte Trainingsplanung zu besserer sportlicher Leistung führen kann. Dies gilt nicht nur für Spitzensportlerinnen, sondern auch für Hobbysportlerinnen.
Am Anfang der Folge erklärt Katrin, welche Art von Training zu welchem Zeitpunkt des Zyklus förderlich ist. In der zweiten Hälfte der Folge kommt dann der Profi-Coach Utz Brenner zu Wort, der uns spannende Einblicke in sein Trainingsprogramm mit einigen der besten Triathletinnen Deutschlands gibt. Nach einem einschneidenden Ereignis begann Utz, das Training seiner Athletinnen auf ihren Menstruationszyklus abzustimmen – und er erzielte damit beeindruckende Erfolge. Er geht sogar so weit, dass eine WM-Teilnahme abgesagt wird, wenn eine Sportlerin kurz vor ihrer Periode steht.
Katrin stellt in dieser Folge außerdem ihr Buch vor! Es heißt „100 Fragen an deine Frauenärztin“ und ist ab 25. April in vielen Buchhandlungen erhältlich. Das macht uns natürlich sehr stolz und glücklich! Wenn ihr eine gedankliche Stütze zu den Folgen braucht oder jemand aus dem Freund*innenkreis in der Gynäkologie noch nicht so fit ist, ist das Buch eine tolle Sache! Es ist für 16 € erhältlich und sieht so aus:
wenn Forschung, Präventionsangebote und Therapiemaßnahmen auf sie abgestimmt werden.
https://www.dgesgm.de/
Mit der sogenannten geschlechtssensiblen Medizin oder Gendermedizin will man diesem Ziel näher kommen.
Im letzten Jahrhundert gab es verschiedene Gründe, Frauen aus der Forschung von Medizinprodukten auszuschließen, was bis heute verheerende Folgen hat. So können sich die Symptome eines Herzinfarktes bei einer Frau deutlich von denen eines Mannes unterscheiden. Auch bei der Dosierung von Medikamenten werden bereits erlangter Erkenntnisse nicht weitergedacht: der Abbau von Wirkstoffen in einer weiblichen Leber dauert länger, als im männlichen Pendant und eine Tablette braucht vom Weg durch Magen und Darm ca. doppelt so lang.
In dieser Folge sprechen wir über die Hintergründe und benennen weitere Beispiele, also Konsequenzen, der bisherigen medizinischen Gleichbehandlung. Wir stellen Pionierinnen vor und prüfen, wie gut die Lehre in Deutschland auf die „neuen“ Blickwinkel vorbereitet ist.
P.S.: Eine kleine Überraschung gibt es oben drauf…
Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Entgegen der generellen Annahme, nimmt die Fruchtbarkeit eigentlich schon mit 23 Jahren ab. Trotzdem werden 92% aller Paaren mit Kinderwunsch innerhalb eines Jahres schwanger.
Katrin, in Folge #71
Bei dem Thema gibt es einige beachtenswerte Dinge, um den Kinderwunsch zu begünstigen.
Katrin haut eine Wahrscheinlichkeit nach der anderen raus (alle sehr interessant) und hilft dabei, die eigenen Chancen auf ein Kind besser einschätzen zu können. Glücklicherweise sind die meisten beeinflussbar. Wir liefern mit dieser Folge ein Service-Paket mit der Lizenz zur Schwangerschaft! Und sprechen unter anderem über:
Ovulationstest
Die Sensiplan-Methode (Messung von Temperatur & Zervixschleim-Analyse)
Basiswissen „fruchtbare Tage“
Wir finden heraus, wie man den Eisprung ermitteln kann
Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
Katrins Empfehlung zum Erlernen der Sensiplan-Methode: Natürlich und sicher – Natürliche Familienplanung mit Sensiplan. Das Praxisbuch
Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Eine Zyste kann schon mal Beschwerden im Unterleib machen, im Einzelfall führt sie sogar zu einer Not-OP. Da Operationen, die Beschwerden durch Zyste beseitigen, zu den häufigsten in der Gynäkologie gehören, nehmen wir sie als Beispiel. Wir erklären wie eine Zyste zu einer Operation führen kann und wie diese dann aussieht. Katrin nimmt uns virtuell mit ins Krankenhaus, erklärt die Aufklärungsgespräche vor der OP und warum man nüchtern zum Termin erscheinen sollte. Die Narkose kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Im Vorfeld vermittelt Katrin das nötige Wissen rund um Zysten. Diese Infos sollte mindestens jede Person mit Unterus mal gehört haben!
Gegen Ende stellt sich heraus, dass Ronjas Praktikum im Kreissaal mittlerweile eher einer journalistische Recherche über (Katrins!) Operationen weichen muss. Finanzielle Unterstützung für den Schreibblock und die Fahrt ins Krankenhaus wird gerne angenommen 😉
Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß]!
Frust, weil der/die Partner*in nicht zur gleichen Zeit Lust hat, wie man selbst? Frust, weil ich gar nicht weiß, was mir Lust macht? Und wieso (ver-)geht die Lust manchmal von jetzt auf gleich?
Über mindestens all diese Themen sprechen wir mit einer echten Lust-Expertin, die in der Folge zu Gast ist. Julia Henchen, in sozialen Medien unter lustfaktor bekannt, plaudert aus ihrer Erfahrung als Sexualtherapeutin.
Wir legen den Fokus darauf, herauszufinden, wie man die eigene Lust erforschen kann und wie man in einer Partnerschaft wieder (sexuell) zu einander findet. Julia hat ein paar nützliche Tipps parat.
Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
Unser Gast in dieser Folge ist die Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen.
Im Rahmen des übergeordneten Themas „Libido“ haben wir nun in vier Folgen über alles rund ums Thema Lust gesprochen. Die anderen Folgen sind:
Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß] und in Sachen Werbung [Leon Herzog] !
Was regt dich eigentlich mehr an: Auditives, ein Geruch, etwas Visuelles?
Fragen der Art stellen sich Ronja und Katrin in der Folge gegenseitig – und wollen ein privates Resümee zur Lust ziehen.
Sie klären außerdem, ob schon mal jemand von ihnen für zu viel oder zu wenig Lust kritisiert wurde und ob sie ihre eigenen sexuellen Wünsche gut kommunizieren können.
Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
Inspiration zur weiblichen Lust – auf wissenschaftlicher Basis: OMGYES
Bücher sind eine tolle Inspirationsquelle. Zum Beispiel „Kommt gut“ von Jüne Plã informiert über ein erfülltes Sexleben, hier gibt es eine Auswahl.
Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß] und in Sachen Werbung [Leon Herzog] !
Die Zeiten für hormonelle Verhütungsmethoden standen schon mal besser. Die damalige „Pille der Befreiung“ aller Frauen dient heute oftmals als Grund für Stimmungs- oder Gewichtsschwankungen und sogar weniger Lust auf Sex. Aber stimmt das?
In der aktuellen Folge sprechen wir über die Auswirkung von hormonellen Verhütungsmethoden, insbesondere der Pille, auf die Libido. Was ist dran am Mythos: Lustkiller Pille?
Wir stellen außerdem fest, dass wir andere „Erregungstypen“ sind und es wird mal wieder klar, dass Ronja erst eine junge Gynäkologinnenstudentin ist 😉
Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß] und in Sachen Werbung [Leon Herzog] !
Bis zu zwei Monaten nach der Geburt befindet sich die ehemals Schwangere im sogenannten Wochenbett. In der Zeit darf sich der Körper von der Schwangerschaft und den geburtsbedingten (körperlichen) Veränderungen erholen. Es soll außerdem Raum für das Einfinden in der neuen Rolle als Mutter geschaffen werden.
In der Zeit als „Wöchnerin“ begegnen einem allerlei Herausforderungen. Die besprechen wir in dieser Folge. Angefangen vom sehr verbreiteten Baby Blues, hin zum Wochenfluss und den Nachwehen der Geburt. Ein wahres Highlight ist mal wieder die Gebärmutter. Ronja ist sprachlos, als Katrin ihr von deren Rückbildung erzählt.
Wir wollten diese Folge noch aufnehmen, so lange sich Katrin an ihr Wochenbett erinnert. Sie beschreibt ihre Zeit..naja sagen wir radikal ehrlich!
Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß] und in Sachen Werbung [Leon Herzog] !
***Diese Folge verliert schnell an Aktualität. Bitte informiere dich über die aktuelle wissenschaftliche Lage***
Nach dem aufsehenerregenden Bericht von Linus Giese, einem Trans-Mann, der nach der COVID-19-Impfung nach drei Jahren ohne Periode das erste Mal wieder menstruiert hat, häuften sich die Meldungen von Zyklusstörungen beim Paul-Ehrlich-Institut.
Was ist dran an der Vermutung, dass die COVID-19-Impfung Störung(en) im Zyklus verursacht?
Katrin hat sich sofort durch die neuen Studien aus den USA und Norwegen gewühlt und Ronja lässt sich in der Folge von den Ergebnissen überraschen.
In unserer 50. Folge verlosen wir zwei tolle Kalender-Exemplare von Vulvaversity. Schreib uns dazu eine Nachricht (Instagram oder via mail@clitoriassecrets) mit deinem schönsten Vulva-Kompliment. Das kannst du dir selbst machen oder von einer anderen Person bekommen haben.
Einsendeschluss ist der 11. Februar 2022.
Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
Erfahrungsbericht von Linus Giese, ein Trans-Mann, der nach der Impfung nach drei Jahren ohne Periode wieder menstruiert hat.
Paul Ehrlich Institut – Meldung von Nebenwirkungen
Außerdem führt das PEI die Beobachtungsstudie zur Verträglichkeit der Covid-19-Impfstoffe auch mit Hilfe einer Smartphone-App durch: App SafeVac 2.0