#74 Die Schilddrüse – wie sie dich & deinen Zyklus beeinflusst

In dieser Folge gibt es ein Gewinnspiel, einen Stromausfall und Ronja wird endlich eine richtige Mitclit!

Aber eigentlich sprechen wir mal ausführlich über die Schilddrüse. Sie ist ein hormonproduzierendes Organ, welche das Körperwachstum reguliert und elementar für die Stoffwechselprozesse ist. Ziemlich wichtig also. Schade nur, dass sie bei 16-17% der Frauen sogar zu gut oder zu schlecht funktioniert, was als Schilddrüsenfunktionsstörung einzuordnen ist.
Die am coolsten klingende Krankheit (Ronja zufolge) kommt natürlich auch zur Sprache: Hashimoto.

Das war eine heitere Folge, in der wir sehr locker drauf los „geblubbert“ haben – was heißt wir: Ronja.
Wer an dem Gewinnspiel zu Katrins Buch teilnehmen will, schreibt der Titel der Serie mit dem eigenen Namen per Mail an mail @clitoriassecrets.de oder an unseren Insta-Account.

Folgennotizen:
  • Unterstütze uns via PayPal: mail @ clitoriassecrets.de oder
  • Unseren Steady Account findet ihr hier ↓
    https://steadyhq.com/clitoriassecrets
  • Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
  • Link zu Katrins Buch auf der Seite des riva-Verlags

Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de

#72 Welche Rolle spielt das Geschlecht in der Gesundheitsversorgung?

Alle Geschlechter profitieren …

  • wenn ihre Unterschiede wahrgenommen werden,
  • wenn sie adäquat angesprochen werden,
  • wenn Forschung, Präventionsangebote und Therapiemaßnahmen auf sie abgestimmt werden.
https://www.dgesgm.de/

Mit der sogenannten geschlechtssensiblen Medizin oder Gendermedizin will man diesem Ziel näher kommen.

Im letzten Jahrhundert gab es verschiedene Gründe, Frauen aus der Forschung von Medizinprodukten auszuschließen, was bis heute verheerende Folgen hat. So können sich die Symptome eines Herzinfarktes bei einer Frau deutlich von denen eines Mannes unterscheiden. Auch bei der Dosierung von Medikamenten werden bereits erlangter Erkenntnisse nicht weitergedacht: der Abbau von Wirkstoffen in einer weiblichen Leber dauert länger, als im männlichen Pendant und eine Tablette braucht vom Weg durch Magen und Darm ca. doppelt so lang.

In dieser Folge sprechen wir über die Hintergründe und benennen weitere Beispiele, also Konsequenzen, der bisherigen medizinischen Gleichbehandlung. Wir stellen Pionierinnen vor und prüfen, wie gut die Lehre in Deutschland auf die „neuen“ Blickwinkel vorbereitet ist.

P.S.: Eine kleine Überraschung gibt es oben drauf…

Folgennotizen:

Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de

#71 So wirst du schnell schwanger

Entgegen der generellen Annahme, nimmt die Fruchtbarkeit eigentlich schon mit 23 Jahren ab. Trotzdem werden 92% aller Paaren mit Kinderwunsch innerhalb eines Jahres schwanger.

Katrin, in Folge #71

Bei dem Thema gibt es einige beachtenswerte Dinge, um den Kinderwunsch zu begünstigen.

Katrin haut eine Wahrscheinlichkeit nach der anderen raus (alle sehr interessant) und hilft dabei, die eigenen Chancen auf ein Kind besser einschätzen zu können. Glücklicherweise sind die meisten beeinflussbar. Wir liefern mit dieser Folge ein Service-Paket mit der Lizenz zur Schwangerschaft! Und sprechen unter anderem über:

  • Ovulationstest
  • Die Sensiplan-Methode (Messung von Temperatur & Zervixschleim-Analyse)
  • Basiswissen „fruchtbare Tage“
  • Wir finden heraus, wie man den Eisprung ermitteln kann
  • Rahmenfaktoren: Alter; Schilddrüsenunterfunktion; Rauchen; Nikotin; Gewicht; Pille
  • Die fruchtbarsten Zeiten für Sex
  • Die Häufigkeit von Sex
  • …und darüber, ob man überhaupt noch Lust auf Sex haben kann?
Folgennotizen:
  • Unterstütze uns via PayPal: mail @ clitoriassecrets.de oder
  • Unseren Steady Account findet ihr hier ↓
    https://steadyhq.com/clitoriassecrets
  • Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
  • Katrins Empfehlung zum Erlernen der Sensiplan-Methode:
    Natürlich und sicher – Natürliche Familienplanung mit Sensiplan. Das Praxisbuch

Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de

#70 „Katrins Anatomy“ Wie eine Zyste zur OP führen kann

Eine Zyste kann schon mal Beschwerden im Unterleib machen, im Einzelfall führt sie sogar zu einer Not-OP. Da Operationen, die Beschwerden durch Zyste beseitigen, zu den häufigsten in der Gynäkologie gehören, nehmen wir sie als Beispiel. Wir erklären wie eine Zyste zu einer Operation führen kann und wie diese dann aussieht. Katrin nimmt uns virtuell mit ins Krankenhaus, erklärt die Aufklärungsgespräche vor der OP und warum man nüchtern zum Termin erscheinen sollte. Die Narkose kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Im Vorfeld vermittelt Katrin das nötige Wissen rund um Zysten. Diese Infos sollte mindestens jede Person mit Unterus mal gehört haben!

Gegen Ende stellt sich heraus, dass Ronjas Praktikum im Kreissaal mittlerweile eher einer journalistische Recherche über (Katrins!) Operationen weichen muss. Finanzielle Unterstützung für den Schreibblock und die Fahrt ins Krankenhaus wird gerne angenommen 😉

Folgennotizen:
  • Unterstütze uns via PayPal: mail @ clitoriassecrets.de oder
  • Unseren Steady Account findet ihr hier ↓
    https://steadyhq.com/clitoriassecrets
  • Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.

Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß]!

#69 Sexualisierte Gewalt und Gynäkologie

Content note: Wir sprechen in der Folge explizit über sexualisierte Gewalt und den exemplarischen Fall einer Vergewaltigung. Es wird hierbei auf keine Details eingegangen, sondern eher der Umgang damit (Fokus: Gyn) dargestellt.

Diese Folge war dringend nötig! Wir denken, dass es gut ist, sie mal gehört zu haben – mindestens. Und um eine top Folge abzuliefern, haben wir uns eine wunderbare Gästin angelacht, die uns bei der Folge mit ihrem Erfahrungswissen unterstützt hat.

Mit Birte Opitz sprechen wir über sexualisierte Gewalt. Wir klären, was das ist und warum das ein strukturelles Problem ist. Wir erklären, warum wir von Betroffenen sprechen und nicht von Opfern. Vor allem erklären wir, warum es wichtig ist Verbündete zu suchen, die einem glauben. Bestenfalls sind sie schon im Freund*innenkreis.

58% der Frauen und Mädchen zwischen 16-85 Jahren haben sexualisierte Gewalt erlebt, das ist mehr als jede zweite (2004).

Read more

#65 Was ich in meiner Pubertät schon gerne gewusst hätte…

Für die einen war die Pubertät es eine sehr aufregende – für die anderen eine sehr harte Zeit. Die Entwicklunspsychologin Lisa Damour findet:

„Teenager haben oftmals die richtigen Gefühle in der falschen Dosierung.“

Wir sind zum Teil schlecht (bis gar nicht) aufgeklärt worden und wussten nicht ob der Ausfluss ein Zeichen einer kranken Vagina ist oder dass es noch andere Verhütungsmittel neben der Pille gibt.

Read more

#63 HPV – ein Virus, das uns alle betrifft

Neunzig Prozent der Menschen werden mindestens einmal im Leben mit den Humanen Papillomviren infiziert. Das ist schon mal eine Ansage….
Die „Gefahr“ vor einer Ansteckung ist vor allem für junge Menschen unter 35 Jahren hoch.

Read more

#56 Lustkiller Pille?

Die Zeiten für hormonelle Verhütungsmethoden standen schon mal besser. Die damalige „Pille der Befreiung“ aller Frauen dient heute oftmals als Grund für Stimmungs- oder Gewichtsschwankungen und sogar weniger Lust auf Sex. Aber stimmt das?

In der aktuellen Folge sprechen wir über die Auswirkung von hormonellen Verhütungsmethoden, insbesondere der Pille, auf die Libido. Was ist dran am Mythos: Lustkiller Pille?

Wir stellen außerdem fest, dass wir andere „Erregungstypen“ sind und es wird mal wieder klar, dass Ronja erst eine junge Gynäkologinnenstudentin ist 😉

Folgennotizen:
  • Unterstütze uns via PayPal: mail @ clitoriassecrets.de oder
  • Unseren Steady Account findet ihr hier ↓
    https://steadyhq.com/clitoriassecrets
  • Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
  • Hast du schon unsere Verhütungsfolgen gehört?

Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß] und in Sachen Werbung [Leon Herzog] !

#52 Eine ehrliche Folge übers Wochenbett

Bis zu zwei Monaten nach der Geburt befindet sich die ehemals Schwangere im sogenannten Wochenbett. In der Zeit darf sich der Körper von der Schwangerschaft und den geburtsbedingten (körperlichen) Veränderungen erholen. Es soll außerdem Raum für das Einfinden in der neuen Rolle als Mutter geschaffen werden.

In der Zeit als „Wöchnerin“ begegnen einem allerlei Herausforderungen. Die besprechen wir in dieser Folge. Angefangen vom sehr verbreiteten Baby Blues, hin zum Wochenfluss und den Nachwehen der Geburt. Ein wahres Highlight ist mal wieder die Gebärmutter. Ronja ist sprachlos, als Katrin ihr von deren Rückbildung erzählt.

Wir wollten diese Folge noch aufnehmen, so lange sich Katrin an ihr Wochenbett erinnert. Sie beschreibt ihre Zeit..naja sagen wir radikal ehrlich!

Folgennotizen:
  • Unterstütze uns via PayPal: mail @ clitoriassecrets.de oder
  • Unseren Steady Account findet ihr hier ↓
    https://steadyhq.com/clitoriassecrets
  • Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.
  • Die Zeit im Wochenbett auf familienplanung.de
  • Einige Krankenkasse (co-)finanzieren eine Haushaltshilfe für die Zeit nach der Geburt. Frag am besten bei deiner Krankenkasse nach.
  • Selbsthilfeorganisation zu peripartalen psychischen Erkrankungen: Schatten & Licht e.V.
  • Zusätzliche Hilfe durch eine Familienhebamme oder eine*n Familienpat*in in deiner Stadt. Such am besten mal danach.
  •  Ein wichtiger Tipp kann auch der Verband alleinerziehender Mütter und Väter sein.

Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß] und in Sachen Werbung [Leon Herzog] !

#51 Vom Tropfen zur Inkontinenz

Die Vulva haben wir im Laufe unserer Folgen ja schon gut erkundet. Es gibt jedoch noch eine Öffnung, die wir bisher eher stiefmütterlich behandelt haben: Den Eingang zur Harnröhre. Und die Welt, die dahinter liegt.

Viele Männer können Urin kontrolliert ablassen. Frauen natürlich auch. Aber insbesondere ältere Frauen leiden häufig unter Inkontinenz. Das beschreibt den unkontrollierten Urinverlust. Die Gründe dafür liegen meist an ihrem Lebensstil und an Entscheidungen, die sie in ihren jüngeren Jahren treffen. Deswegen schauen wir uns das Thema mal genauer an und erfahren wie man dem vorbeugen kann.

Und spoiler: bemerkenswert viele junge Frauen haben auch schon Erfahrungen mit Blasenschwäche

In dieser Folge haben wir ein tolles Gewinnspiel für euch. Wir verlosen unter allen Einsendungen einen Perifit, also einen Beckenboden-Trainer mit dem Gamification-Bonus. Mehr Infos hier. Schickt uns die Begründung, warum gerade ihr dieses Gerät verdient habt, am besten via Instagram oder an mail @ clitoriassecrets.de. Einsendeschluss ist der 15. März 2022.

 

Folgennotizen:
  • Unterstütze uns via PayPal: mail @ clitoriassecrets.de oder
  • Unseren Steady Account findet ihr hier ↓
    https://steadyhq.com/clitoriassecrets
  • Hast du Clitoria’s Secrets schon bewertet? Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns bei Apple Podcasts, in deinem Podcatcher (sofern möglich) oder auf Spotify bewertest! Das bringt uns mehr Sichtbarkeit und wir möchten das gynäkologische Know-How an möglichst viele Hörer*innen weitergeben.

Kommentare könnt ihr gerne auf der jeweiligen Folgen-Webseite hinterlassen oder auf iTunes. Kontaktaufnahmen gehen über Twitter (@clitssecrets), Instagram (Clitoria’s Secrets) oder mail[@]clitoriassecrets.de
Besten Dank für die kreative Unterstützung in Sachen Coverbild [Oliver Köbler] und Jingle [Michael Bloß] und [Leon Herzog] !